Information
Verlag: Rowolth
ISBN: 978-3-498-00298-5
Genre: Drama
Seitenzahl: 368 Seiten
Format: gebundene Ausgabe, eBook, Hörbuch
Diese Rezension bezieht sich auf das gebundene Buch.

Nach „Die Wut die bleibt“ war schnell klar, dass ich auch dieses Buch von Mareike Fallwickl lesen möchte und vor allem muss. Sie schafft es sehr deutlich mit dem Finger auf Probleme zu zeigen und schafft es, die richtigen Worte in der richtigen Dosis zu finden. Das ist gerade heutzutage so sehr wichtig.
Die drei Fäden
Wir begleiten drei Hauptprotagonisten. Elin, Nuri und Ruth. Zu Beginn haben sie scheinbar keine Berührungspunkte. Jeder hat sein eigenes Leben, eigene Sorgen und Wünsche. An einem schönen Sonntag im Juni erleben die drei zunächst unabhängig voneinander einen historisch denkwürdigen Tag. Frauen legen sich still auf die Straße und bringen alles zum Stillstand. Eine stille Revolte der Frauen, die die Wahrnehmung der Frauen in der Gesellschaft verändern wollen. Elin, Nuri und Ruth hätten nun die Chance, auch aus ihrem eintönigen und festgefahrenen Leben auszubrechen. Ob und wie sie das tun, beleuchtet das Buch.
Gesellschaftskritik
Ich finde es einfach krass gut, mit welcher Rafinesse es Mareike Fallwickl es schafft, leise Gesellschaftskritik nachhaltig in eine Geschichte zu schauen. Es ist irgendwie wie ein Autounfall. Unangenehm und wirklich schrecklich, aber man muss einfach weiter hinschauen. Ich lese weiter. Interessiert und neugierig, aber auch immer wieder peinlich hinterfragend, wie ich mich wohl in dieser speziellen Situation verhalten würde. Welche Position nehme ich ein?
Die Autorin schafft es, den Finger immer wieder sanft in die Wunde zu legen, aber immer genau so, dass die Problematik, auf die sie aufmerksam machen will, immer in der Geschichte mitschwingt.
Voller Können sind die drei Hauptprotagonisten miteinander verwoben und in die Geschichte integriert. Jeder erfüllt seinen Part und ist dennoch individeull dabei.
Mir hat die Geschichte super gefallen. Die Botschaft ist klar angekommen und sie sollte um die ganze Welt gehen. Frauen sind Menschen. Frauen sind!
5 von 5 Eselsöhrchen!